Archiv der Kategorie: Allgemein

Heute feiert Daniel

Seid herzlich eingeladen
zu unserem Daniel-Festabend
liebe Daniel-Gemeinde und Interessierte!

Freitag, 24. November 2023 um 17 Uhr

Im Daniel-Kirchsaal, Brandenburgische Straße 51

Wir starten mit einem bunten Programm, an dem die verschiedenen Gruppen und Leute unserer Gemeinde uns unserem Namensgeber Daniel nahebringen.

Dann sind wir alle zum Essen eingeladen und nehmen die Gruppen unserer Gemeinde wahr, die uns mit ihren Köstlichkeiten versorgen.

Um 19 Uhr feiern wir einen Sternstunden-Gottesdienst. Hier steht die Geschichte von Nebukadnezar im Vordergrund, dessen Traum von Daniel gedeutet wurde (Daniel 4).
Dazu werden wir von den Klezmerschicksen begleitet. Im Anschluss geben sie uns ein Konzert.

 

Wir freuen uns auf diesen bunten Abend miteinander.

Pfarrer Herbert Lorenz ist gestorben

Am 5.7.  ist Pfarrer Herbert Lorenz gestorben. Pfarrer Lorenz war viele Jahre Pfarrer in der Danielgemeinde. Viele erinnern sich noch an die Superintendentenwahl. Zwei Pfarrer der Danielgemeinde standen nach Rückzug des dritten Kandidaten in der Auengemeinde in der Stichwahl. Pfarrer Lorenz gewann und damit verließ  er 1987 die Danielgemeinde Richtung Kreuzgemeinde. In Erinnerung ist bei vielen noch sein Konfirmandenunterricht gemeinsam mit Frau Bernd, er hat zu seinen Zeiten schon über sinnvolle Raumnutzungen nachgedacht und z. B.  den zweiten (!) Konfirmandenraum in Büros geteilt. Dass wir in Daniel zu Weihnachten noch immer brennende Kerzen haben, geht auch auf ihn zurück, denn er sagte: Wenn wir schon keine richtige Kirche haben, dann wenigstens richtige Kerzen. Wir denken an seine liebe Frau, seine Tochter und seine beiden Söhne und wünschen Gottes Segen. Die Trauerfeier findet am 23.8. um 10 Uhr in der Kreuzkirche statt.

 

Schulfest und Festgottesdienst am 7.7.

Am Freiatg, 7. Juli wird wieder auf dem Campusgelände gefeiert. Die Schule feiert ihr Schulfest und alle sind herzlich eingeladen. Um 17 Uhr beginnt der Festgottesdienst. In diesem wird auch die Schulleitung, welche bisher kommisarisch tätig war, eingeführt. Anschließend wird auf die Schulleitung angestoßen. Das avisierte anschließende Weiterfeiern wird aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden. Aber eines ist gewiß, das nächste Fest auf dem Campusgelände wird folgen.

Johannistag am 23.06.

Dieses Jahr feiern wir den Johannistag schon am 23. Juni. Um 17 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst, in dem der Kinderchor das Musical Regenbogenfisch aufführt. Anschließend feiern wir weiter am Johannisfeuer mit einem Mitbringpicknick.

WIr freuen uns auf die gemeinsame Feier.

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostern

Liebe Interessierte,
am Gründonnerstag feiern wir gemeinsam um 19 Uhr ein Tischabendmahl. Predigen wird unsere Vikarin Jennifer Felser.
Am Karfreitag um 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrerin Singha-Gnauck. Am Ostersonntag um 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrerin Singha-Gnauck und am Ostermontag um 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Gemeinde am Hohenzollernplatz mit Pfarrerin Lersner.

Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für das Campusbüro.

Der Evangelische Campus Daniel in Berlin-Wilmersdorf sucht zum 01. Mai 2023eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Vollzeit für das Campusbüro.
Auf dem Evangelischen Campus Daniel befinden sich verschiedene eigenständige Einrichtungen: die Daniel-Kirchengemeinde, die evangelische Grundschule Wilmersdorf, die evangelische Daniel-Kita, die Familienbildung Charlottenburg-Wilmersdorf, weitere Arbeitsfelder des Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf sowie die Diakoniestation Wilmersdorf. Dadurch gibt es ein vielfältiges Angebot für die unterschiedlichen Menschen.
Das Campus-Büro ist die Schnittstelle für alle Einrichtungen und oft die erste Anlaufstelle für Menschen mit ihren unterschiedlichen Interessen und Anfragen. Ihre Aufgabe ist es, zu organisieren, zu koordinieren, zu verwalten, weiterzuvermitteln, zu vernetzen und ggf. zu begleiten.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
– Beratung und Auskunft für alle, die das Campusbüro kontaktieren
– Bearbeitung von Schriftwechsel – Ein- und Ausgang der Post
– Annahme von Kasualien und deren Nachbearbeitung
– Kirchbuchführung, Meldewesen und Gemeindegliederverwaltung
– Finanzen: Kollekte verwalten, Verwaltung der Kasse, Buchen der Kasse, Abrechnung mit
dem Kirchlichen Verwaltungsamt
– Unterstützung bei der Organisation von Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen
– Raumvergabe
– Vor- und Nachbereitung der Gemeindekirchenrats-Sitzungen
– Zusammenarbeit mit und Begleitung von Ehrenamtlichen
– Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit – je nach Fähigkeit und Interesse: Internetauftritt, Gemeindezeitschrift, Schaukasten

Was Sie mitbringen sollten:
– Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Büro oder Verwaltung und Abschluss des Küster-Lehrgangs bzw. die Bereitschaft, ihn zu absolvieren
– Freude am einfühlsamen und verbindlichen Umgang mit Menschen
– Gute Kenntnisse in MS Office und die Bereitschaft,die kircheneigenen EDV-Programme zu nutzen bzw. sie zu erlernen.
– Erfahrung und Freude an Organisation
– Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Kirchengemeinden
– Grundkenntnisse in der englischen Sprache

Die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche, einer Mitgliedskirche des ACK oder die Identifikation mit der evangelischen Kirche wird erwartet. Ein Interesse am christlichen Glauben und am Alltag der Gemeinde sollte vorhanden sein.






Was wir Ihnen bieten:
– Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis gemäß Tarifvertrag der EKBO (30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge,…);Anstellungsträger ist der Evangelische Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf
– Eine interessante Kombination aus klassischer Küstereistelle und Verwaltungsaufgaben, welche entstehen, wenn viele Einrichtungen und Angebote an einem Ort koordiniert werden
– Raum für Kreativität und Gestaltung
– Fachliche Fortbildung, ggf. den Küsterlehrgang
– Flexible Arbeitszeiten (nach Absprache)

Bewerbungen (bevorzugt per E-Mail) werden bitte bis zum 31. März 2023 erbeten an:
Kreiskirchenrat des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf
Wilhelmsaue 121, 10715 Berlin; E-Mail: bewerbungen@cw-evangelisch.de

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Karin Singha-Gnauck,
pfarrerin@campus-daniel.de oder 030 863909905oder an die stellvertretende Superintendentin Pfarrerin Bettina Schwietering-Evers, schwietering-evers@cw-evangelisch.de oder 030 82792232



Sternstunde

Am Freitag dem 16. Dezember von 19 Uhr bis 20:30 feiernwir zusammen mit der BConnected-Band einen Gottesdienst, der uns zur Sternstunde werden soll. Adventslieder werden uns in Stimmung bringen. Und im Anschluss sind alle eingeladen, am Feuer im Hof Glühwein/Punsch und Weihnachtsgebäck zu genießen.

„Sternstunde“ nennt sich dieser etwas andere Gottesdienst. Was denn „anders“ in diesem Gottesdienst ist: Er wird gestaltet von einem sechsköpfigen verantwortlichen Kreis, der alle gottesdienstlichen Aufgaben übernimmt. „Anders“ ist auch die musikalische Begleitung, die von Musikgruppen bzw. einzelnen Künstlern und Künstlerinnen gestaltet wird. „Nicht anders“ sind Bestandteile der Liturgie wie Psalm und Lesung, Predigt, Gebet, Fürbitte und Segen.

Adventsfeier

Gottesdienst für alle Generationen

Nach dem Gottesdienst am 1. Advent (27. November) um 11:30 Uhr laden wir zum gemeinsamen Feiern ein. Es gibt Nudeln mit diversen Soßen, „heißen Daniel“ zum Trinken und Waffeln. Für die Kinder wird Plätzchenbacken und Basteln angeboten. Zum Abschluss führt der Kinderchor ein Musical auf.